Ralf Hirmke ist neuer Vorstand
- Der Diplom-Betriebswirt Ralf Hirmke übernimmt zum 1. August 2022 den Posten des Allein-Vorstands bei der BKK ZF & Partner
- Er legt seine Schwerpunkte auf Digitalisierung, Effizienz und den intensiven Ausbau zu den Trägerunternehmen der BKK ZF & Partner
- Wilfried Schreiner verabschiedet sich nach 32 Jahren, davon 23 Jahre in Vorstandsfunktion, in den Ruhestand
Zum 1. August beginnt eine neue Ära bei der BKK ZF & Partner. Der langjährige Vorstand Wilfried Schreiner verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt den Vorstandsposten an Ralf Hirmke. Dieser war zuvor als stellvertretender Vorstand bei der BKK MTU in Friedrichshafen tätig. Dort leitete er die Bereiche Finanzen, Haushaltsplanung, Versicherung und Beiträge, strategische Weiterentwicklung sowie Digitalisierung. Hirmke gilt als ausgewiesener Experte im Gesundheitswesen. Der gelernte Sozialversicherungsfachangestellte studierte nach seiner Ausbildung Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkt Krankenhaus und sammelte während seiner beruflichen Laufbahn bereits viele Erfahrungen in der Krankenkassenlandschaft und dem BKK-System.
„Ich möchte die Arbeit der letzten Jahrzehnte fortführen, die Nähe zu den Trägerunternehmen intensivieren und die BKK als regionalen Versicherungsdienstleister mit hoher Qualität am Markt der gesetzlichen Krankenversicherung weiter platzieren.“, so Hirmke. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit wird zum einen darin liegen, die Betriebskrankenkasse weiterhin an allen Standorten mit den Trägerunternehmen zu vernetzen.
„Ich möchte mit der BKK ZF & Partner auch in 5 Jahren eigenständig, hochwertige Versicherungsdienstleistungen anbieten, mit starkem regionalen Bezug an den jeweiligen Standorten. Sie soll für unsere Trägerunternehmen künftig der Partner in Bezug auf Gesundheits- und Präventionsfragen sein.“, erklärte Hirmke weiter.
Nicht nur aus Kundenperspektive soll die BKK ZF & Partner fit für die Zukunft gemacht werden. Zentrale Aufgabe für Hirmke ist auch die Verschlankung und Digitalisierung von internen Prozessen und Arbeitsabläufen in der Verwaltung der Krankenkasse. „Ich möchte die BKK ZF & Partner in diesen Transformationsprozess begleiten. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, weniger Arbeit in Prozesse zu stecken, die bereits heute oder in naher Zukunft automatisiert erfolgen können. Die gewonnene Zeit möchte ich der Beratung und Betreuung unserer Versicherten widmen. Denn persönlicher Kontakt ist heute und soll auch in Zukunft an erste Stelle stehen.“, so Hirmke.
Mit Blick auf die Zukunft und die damit verbundene Positionierung am Markt der gesetzlichen Krankenkassen sieht Hirmke eine starke Abhängigkeit der Entscheidungen in der Gesundheitspolitik. „Die Politik muss endlich wieder einen belastbaren Rahmen schaffen, in dem sich die gesetzliche Krankenversicherung orientieren kann. Ich bin der Meinung, dass es schnellstmöglich gelingen muss, Ineffizienzen in allen Bereichen des Gesundheitswesens zu reduzieren, mehrfache Leistungsabrechnungen zu minimieren und damit das vorhandene Budget von fast 300 Milliarden Euro besser zu nutzen. Hierbei bedarf es mehr Datentransparenz, eine funktionierende Telematik und aufgeklärte Bundesbürger.“, so Hirmke.
Ralf Hirmke ist 43 Jahre, verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von Ravensburg.
Wir haben uns mit Ralf Hirmke auf einen Espresso getroffen und über seine neue Aufgabe bei der BKK ZF & Partner gesprochen. Das Ergebnis können Sie in der aktuellen Folge des BKK Gesundheitspodcasts hören.