Behandlungs-Programme für chronisch Kranke
Chronisch Kranke bedürfen oft lebenslanger medizinischer Versorgung - und dies ganz individuell. Deshalb unterstützen wir Sie mit unseren speziellen Behandlungs-Programmen BKK MedPlus.
Spezielle Arzt-Programme
Damit Sie die bestmögliche Versorgung beim Arzt erhalten, haben wir für Sie mit Haus- und Fachärzten spezielle Verträge geschlossen. Nehmen Sie teil und profitieren Sie von den vielseitigen Vorteilen!
Ambulante Operationen
Viele Operationen können ohne stationäre Behandlung durchgeführt werden. Sie müssen nicht mehr über Nacht im Krankenhaus bleiben, sondern können schon am Tag der Behandlung wieder nach Hause. Wir unterstützen ambulantes Operieren – damit Sie schnell wieder auf den Beinen sind!
Unsere Premium-Programme
Für spezielle Erkrankungen und Lebensphasen haben wir besondere Verträge für eine hochwertige Versorgung geschlossen. Ihr Vorteil: hochqualifizierte Beratung und Behandlung, umfangreiche Betreuung und kürzere Wartezeiten!
Abnehmen mit Bodymed
Wenn bei Ihnen ein behandlungsbedürftiges Übergewicht mit einem Bodymass-Index (BMI) ≥ 30 kg/m2 vorliegt und zusätzlich eine Krankheit wie beispielsweise Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden oder Typ-2-Diabetes besteht, können Sie an diesem Programm teilnehmen.
Wir übernehmen für Sie die Schulungs-, Beratungs- und Laborkosten. Sie werden 1 Jahr lang individuell und kompetent von Ernährungsexperten begleitet.
Damit die Kostenübernahme gewährleistet ist, können Sie das Programm bei den Ärzten, die mit Krankenkassen kooperieren, in Anspruch nehmen. Die teilnehmenden Ärzte finden Sie unter folgendem Link auf der rechten Seite „Teilnehmende Ärzte“.
Ambulante Operationen
Viele Operationen können ohne stationäre Behandlung durchgeführt werden. Sie müssen also nicht mehr über Nacht im Krankenhaus bleiben, sondern können schon am Tag der Behandlung wieder nach Hause. Wir unterstützen ambulante Operationen – damit Sie schnell wieder auf den Beinen sind!
Wir übernehmen die Kosten beispielsweise für
- ambulante Venen-Operationen: Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen schonenden Katheter-Verfahren wie Laser und Radiowelle.
- ambulante Mandel-Operationen: Lasertonsillotomie für Kinder
Wir beraten Sie gern persönlich über die Voraussetzungen zur Kostenübernahme aller ambulanten Operationen. Fragen Sie uns auch nach Vertragsärzte in Ihrer Nähe!
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
App-Bewegungstraining bei Rücken- und Knieleiden
Wir bieten ein völlig neues Versorgungsangebot: OrthoHeroBKK. Es verbindet die Bewegungstrainings-App Herodikos mit einer intensiven Betreuung durch einen Orthopäden bei bestimmten Rücken- und Knieleiden.
Nach einem App-gestützten Eingangs-Check wird von Ihrem Orthopäden ein individueller Trainingsplan erstellt. Anschließend können Sie die Herodikos-App herunterladen, mit einem Code von Ihrem Arzt freischalten. Dann kann Ihr individuelles Training beginnen – wann und wo Sie wollen.
Während der 90-tägigen Nutzungsphase sind ärztliche Zwischen-Untersuchungen vorgesehen. Bei Bedarf kann der Zeitraum um weitere 90 Tage verlängert werden. Mit OrthoHeroBKK werden Sie optimal durch Ihren behandelnden Arzt betreut.
Die Teilnahme an diesem digitalen Versorgungsprogramm ist für unsere Versicherten kostenlos.
Behandlungsprogramme für chronisch Kranke
Chronisch Kranke bedürfen oft lebenslanger medizinischer Versorgung – und dies ganz individuell. Deshalb unterstützen wir Sie mit unseren speziellen Behandlungsprogrammen BKK MedPlus.
Vorteile von BKK MedPlus
Die medizinische Versorgung in Deutschland nimmt im weltweiten Vergleich eine Spitzenposition ein. Wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, werden Sie in der Regel auf hohem Niveau versorgt. Doch hier ist die Situation etwas anders: Chronisch Kranke bedürfen oft lebenslanger medizinischer Behandlung. Während einige ein völlig normales Leben führen und kaum Hilfe benötigen, sind andere auf Unterstützung mehrerer Ärzte, Therapeuten und medizinischer Einrichtungen angewiesen. Was dabei zählt, ist die optimale Abstimmung aller Beteiligten. So erfolgen alle wichtigen Behandlungsschritte, unnötige und belastende Doppeluntersuchungen sollen aber erspart bleiben.
BKK MedPlus will Sicherheit geben, dass alle für Sie wichtigen Ärzte und Therapeuten mit Ihnen zusammen „an einem Strang" ziehen und Sie nach neuesten medizinischen Erkenntnissen behandeln. Das Programm schafft somit die Voraussetzung für Ihre bestmögliche Versorgung.
Für welche Diagnosen gibt es die Programme?
Die strukturierten Behandlungs-Programme DMP (Disease Management Program) gibt es für folgende Erkrankungen:
- Asthma
- Brustkrebs
- COPD
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzkrankheiten
Gern beraten wir Sie ausführlich über den Inhalt der Programme und wie Sie teilnehmen können. Fordern Sie auch unser ausführliches Informationsmaterial an oder lesen Sie nach auf www.bkk-medplus.de.
Informationsmaterial anfordern
Sie sind Diabetiker? Besuchen Sie unser Diabetes-Portal mit vielen wertvollen Informationen!
Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Fachabteilung:
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
Berichte zur Qualitätssicherung 2018
Echotherapie - Gutartige Knoten ohne chirurgischen Eingriff entfernen
Fibroadenome und Schilddrüßenknoten sind im Allgemeinen harmlos. Manche dieser gutartigen Wucherungen neigen dazu weiter zu wachsen und können dann das umliegende Gewebe verdrängen und Spannungsschmerzen oder weitere Beschwerden verursachen. In Abhängigkeit von der Größe, der Lage des Knotens und der Wachstumsgeschwindigkeit, prüft der Arzt, ob diese mit Hilfe einer Echotherapie entfernt werden können.
Die Echotherapie ist eine schonende Alternative zur OP. Die Knoten werden mit Ultraschall-Impulsen erhitzt und förmlich geschmolzen. Dies erfolgt schmerzlos und ohne Vollnarkose.
Die Liste der teilnehmenden Leistungserbringer finden Sie unter dem folgenden Link:
gesundheitsverbundnord.de/ihre-gesundheit/schonende-behandlung-von-brust-schilddruesenknoten/
Homöopathie
Homöopathie erfreut sich wachsender Beliebtheit: Sie berücksichtigt als ganzheitliche Behandlungsmethode den Zustand von Körper, Geist und Seele. Profitieren Sie von unserer Mehrleistung und testen Sie die sanfte Ergänzung zur Schulmedizin!
Um Ihnen ein breites Leistungsspektrum anbieten zu können, haben wir mit qualifizierten Kassenärzten und Apotheken einen Homöopathie-Vertrag abgeschlossen. Sie können gegen Vorlage Ihrer Versichertenkarte homöopathische Leistungen bei dafür zugelassenen Ärzten in Anspruch nehmen.
Fragen Sie uns nach teilnehmenden Ärzten, Apotheken und Leistungen für Homöopathie. Sie können zugelassene Ärzte auch online auf der Website des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte finden. Wählen Sie zusätzlich zu Ihren persönlichen Kriterien in der Abfrage bitte bei "Praxisstatus: Kassenpraxis-Sonderverträge" aus.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten von Heilpraktikern nicht erstatten dürfen.
Diesen Schutz können Sie mit einer Zusatzversicherung über unseren Kooperationspartner, der Barmenia Krankenversicherung a. G., erweitern.
Zusatzversicherung finden
Beratungsprogramm „Kinderheldin“ – der schnelle Weg zur Hebamme
Außerhalb der Vorsorge-Termine stellen sich immer Fragen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett oder – wenn das Baby schon auf der Welt ist – zu Säuglingspflege oder zum Stillen. Für eine kompetente und schnelle Antwort wenden Sie sich per Chat oder Telefon - auch an Wochenenden und Feiertagen - täglich von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr an das unabhängige Hebammen-Team von „Kinderheldin“. Die Beratung ist auch auf Englisch möglich. Videokurse können gegen einen Aufpreis von 49,90 € in Anspruch genommen werden.
Dieses Angebot können Sie wahrnehmen, wenn eine ärztlich festgestellte Schwangerschaft vorliegt - bis zu einem Jahr nach dem Entbindungstermin.
So nehmen Sie teil: Fordern Sie den Zugangs-Code und den Informationsflyer zum Programm „Kinderheldin“ bei uns an. Dann registrieren Sie sich auf der Website kinderheldin.de/bkk um Ihren Service im Wert von mindestens 50 € in Anspruch zu nehmen.
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
HüfteKnieTherapie
Arthrose zählt zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Am häufigsten tritt sie im Hüft- oder Kniegelenk auf. Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und körperlichen Einschränkungen.
Wurde bei Ihnen eine Hüftarthrose oder Kniearthrose diagnostiziert mit schmerzbedingten starken Einschränkungen im Alltag? Wird Ihnen eine Operation in den nächsten 12 Monaten empfohlen? Wenn Ihnen eine ärztliche Verordnung vorliegt bieten wir Ihnen zusammen mit dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) die HüfteKnieTherapie an. Durch Bewegung und gezielten Aufbau der gelenkumgebenden Muskulatur soll eine Operation verhindert werden.
Nach einer Analyse Ihrer Hüft- und Kniegelenke wird die 12-wöchige Therapie individuell auf Sie angepasst. Das Training absolvieren Sie in einem FPZ Therapie-Zentrum und zu Hause über Online-Einheiten. Dabei sind zertifizierte FPZ Therapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung an Ihrer Seite.
Ihre Vorteile:
- Vermeidung eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenkes
- langfristig weniger Schmerzen
- 12-wöchiges Therapieprogramm
- mehr Lebensqualität und Wohlbefinden
- mehr Leistungsfähigkeit in Beruf und Freizeit
- mehr gesunde Lebensjahre
Weitere umfangreiche Informationen zum Behandlungsprogramm finden Sie auf der Homepage unseres Vertragspartners.
Online-Hautcheck
Akutes Hautproblem und lange Wartezeit beim Hautarzt – wer kennt das nicht. Hier hilft der Online-Hautcheck. Unabhängig von Ort und Zeit bekommen Sie innerhalb von höchstens 48 Stunden eine fachärztliche Einschätzung und Therapie-Empfehlung.
Viele Hautprobleme bedürften keiner aufwendigen Behandlung. Oft hilft eine einfache Salbe oder das Weglassen eines Stoffes, der eine Allergie auslöst. Dabei ist eine schnelle und einfache Klärung von Hautproblemen durch einen Online-Besuch beim Hautarzt möglich – ganz einfach mit digitalem Fragebogen und hochgeladenen Fotos. Unser Partner bei diesem Angebot ist die OnlineDoctor 24 GmbH, die bundesweit etwa 400 Hautärzte unter Vertrag hat. Vielleicht ist sogar Ihr Hautarzt dabei. Ihren Wunscharzt können Sie sich auf der Internetseite aussuchen.
Alle Informationen finden Sie beim Online-Doctor.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auch in unserer Fachabteilung:
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
Online "Geburtsvorbereitungs-Kurs" von viMUM
Ab sofort können werdende Eltern den Online-Geburtsvorbereitungskurs von viMUM nutzen. Und die gute Nachricht: Wir übernehmen die Kosten für den Online-Kurs oder alternativ den Besuch des herkömmlichen Kurses vor Ort. Dies eröffnet vielen werdenden Müttern und deren Partnern die Möglichkeit sich perfekt und selbstbestimmt auf die Geburt vorzubereiten – wann und wo sie es möchten.
Ihre Vorteile:
- Die Kursinhalte können gemeinsam mit dem Partner genutzt werden – wann, wo und wie oft Sie möchten.
- Der modulare Kursaufbau garantiert einen klar strukturierten und tiefen Einblick in alle wichtigen Themen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Bewegung und Entspannung.
- Die relevanten Informationen werden von Experten sicher vermittelt: Hebammen-, Gynäkologie- und Kinderarztwissen, Ernährungstipps, Coaching, Aromatherapie, Yoga und Pilates.
- Das große viMUM-Expertenteam bestehend aus Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten, Psychologen und Ernährungsberatung garantiert die hohe Kursqualität.
- Mitmachübungen, Vor-Ort-Aufnahmen von Kreißsaal und Vorsorgeuntersuchungen bereiten optimal auf die Geburtssituation vor.
- Elemente wie Schlagwortsuche, Übersicht über den Lernfortschritt und Checklisten stellen sicher, dass alle wichtigen Kursinhalte gelernt werden.
- Eine begleitende Beratung steht Ihnen während des gesamten Kurses zur Verfügung.
Möchten Sie daran teilnehmen? Dann fordern Sie den Teilnahmecode für ViMUM bitte bei uns an. Mit dem viCODE können Sie auf der viMUM Website schnell, kostenlos und bequem den Kurs direkt starten.
Online „Still-Kurs“ von viMUM
Ein Kurs mit vielen Praxis-Beispielen begleitet Sie durch die wichtige Zeit, in der Sie Ihr Kind stillen. Das erwartet Sie:
- Im Kurs werden alle wichtigen Fragen rund um das Stillen erklärt. Es werden Ausstattungsbeispiele gezeigt, die für die Stillzeit hilfreich sind.
- Podcasts, beispielsweise mit exklusiven Interviews: Hebammen berichten über ihre jahrelange Betreuung von stillenden Müttern.
- Informationen erhalten Sie zusammengefasst als Dokument zum Download.
Wir übernehmen die Kosten für das digitale Angebot im Wert von 49 €.
Online „Rückbildungs-Kurs“ von viMUM
Im Kurs erfahren Sie alles rund um die körperlichen Veränderungen und Maßnahmen nach Ihrer Schwangerschaft.
Das erwartet Sie:
- Der Rückbildungskurs enthält neben einer Stunde Theorie 3 Stunden praktische Einheiten. Diese sind in verschiedene Trainingsstufen von leicht über mittel bis schwer gegliedert. Die einzelnen Trainingseinheiten dauern 30 bis 70 Minuten.
- Es werden individuelle Fragen rund um das Thema Rückbildung von viMUM Expertin & Hebamme Claudia Kollofrath beantwortet.
Der Kurs kann ab der Geburt und soll spätestens bis zum 6. Monat nach der Geburt begonnen werden. Die Kurs-Dauer beträgt höchstens 6 Monate.
Wir übernehmen die Kosten für das digitale Angebot im Wert von 49 €.
So nehmen Sie an den viMUM-Kursen teil: Fordern Sie den Teilnahme-Code bitte bei uns an. Mit dem viCODE können Sie auf der Website von viMUM schnell, kostenlos und bequem die Angebote nutzen.
Online-Psychotherapie für Erwachsene - KIRINUS
Bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung können volljährige Versicherte an dieser besonderen Versorgung teilnehmen. Voraussetzung ist, dass diese nicht innerhalb der letzten 2 Jahre bereits eine Psychotherapie in der Regelversorgung in Anspruch genommen haben.
Für den ersten Termin wird eine persönliche psychotherapeutische Sprechstunde vereinbart. In der Sprechstunde findet eine Aufklärung über die Details und Voraussetzungen für die Teilnahme statt. Zudem wird entschieden, ob die Online-Psychotherapie das geeignete Verfahren ist.
Um sich kennenzulernen und die weiteren Schritte zu planen, sind vor dem eigentlichen Beginn der Online-Psychotherapie noch 2 sogenannte probatorische Sitzungen vorgesehen. In der Regel werden diese per Videokonferenz durchgeführt. Im Anschluss startet die Online-Psychotherapie. Diese besteht aus maximal 24 Einzel-Sitzungen per Videokonferenz und zusätzlichen digitalen Therapie-Einheiten mit therapeutischen Feedbacks zwischen den Sitzungen. Die Kosten in Höhe von ca. 3000 € werden von uns getragen.
So buchen Sie Ihren Termin:
Sie können sich unverbindlich und kostenfrei über die Behandlungsangebote informieren und online direkt mit wenigen Klicks Ihren ersten Termin buchen.
Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Die Anzahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen wächst zunehmend, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die Suche nach einem geeigneten Therapieplatz gestaltet sich oft schwierig. Gemeinsam mit unserem Medizin-Dienstleister medicalnetworks besteht das Angebot für Kinder sowie deren Eltern an der videobasierten Online-Psychotherapie teilzunehmen.
Der Erstkontakt mit einem Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten erfolgt innerhalb von 2 Wochen persönlich oder digital. Wird die Notwendigkeit einer Therapie festgestellt, beginnt diese innerhalb von 2 Wochen. Die Online-Kurzzeittherapie ist auf 20 Sitzungen begrenzt. Dieses Angebot können Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres nutzen.
Parkinson-Therapie mit Telemedizin
Morbus Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, die nicht heilbar ist und in Schüben langsam voranschreitet. Wichtigstes Element der Behandlung ist die medikamentöse Therapie. Durch sie können die typischen Parkinson-Symptome oft deutlich gelindert und die Lebensqualität entscheidend verbessert werden. Die Schwierigkeit der medikamentösen Einstellung liegt darin, dass der Dopamin-Bedarf bei Parkinson-Patienten nicht messbar, sondern „nur“ sichtbar ist: Medikamente können ausschließlich anhand auftretender Symptome dosiert werden und diese variieren nicht nur von Patient zu Patient, sondern können sich im Laufe des Tages auch erheblich verändern. Das hat zur Folge, dass der klassische „Quartalsbesuch“ beim Arzt oft nicht ausreicht um den Patienten medikamentös einzustellen.
Mit dem elektronischen Video-Assistenten „EVA“ können unsere Versicherte zur beliebigen Uhrzeit zu Hause Videos von sich aufnehmen. Diese werden dann an den Arzt übermittelt. Eine dauerhafte begleitende Unterstützung erhalten Sie auch durch eine spezialisierte Parkinson-Assistentin die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Kosten in Höhe von ca. 3000 € werden von uns getragen.
Mehr Informationen erhalten Sie telefonisch unter der Telefonnummer 0800 4636682 (gebührenfrei) oder auf der Seite der MVB Telemed GmbH:
Programm für chronisch kranke Jugendliche
Erwachsen werden ist nicht einfach. Schon gar nicht, wenn Jugendliche an einer chronischen Erkrankung leiden. Wir wollen zusammen mit der DRK Klinik Berlin eine Brücke bauen um den Übergang von der kinder- und jugendmedzinischen Betreuung in die Erwachsenen-Medizin zu optimieren.
Das „Berliner Transitionsprogramm“ richtet sich an chronisch kranke Jugendliche bei denen der Wechsel in die Erwachsenen-Medizin in den nächsten 12 Monaten ansteht. Üblicherweise findet dieser Übergang im Alter von 18-21 Jahren statt.
Behandelbare Diagnosen sind beispielsweise:
• Diabetes mellitus Typ 1
• rheumatologische und neuromuskuläre Erkrankungen
• Krebs-Erkrankungen
• ADHS
• Epilepsie
Während der Übergangszeit haben die Jugendlichen und ihre Eltern einen festen Ansprechpartner. Dieser koordiniert den Übergang in die Erwachsenen-Medizin. Er unterstützt bei der Suche nach geeigneten Ärzten und hilft bei sonstigen Problemen.
Vorteile und Ziele des Programms sind unter anderem
• die Sicherstellung einer intensiven und kontinuierlichen Unterstützung
• Vermeidung von Komplikationen und Folgeschäden
• Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Leistungserbringer
Sie benötigen weitere Informationen? Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
Spezielle Arzt-Programme
Damit Sie die bestmögliche Versorgung beim Arzt erhalten, haben wir für Sie mit Haus- und Fachärzten spezielle Verträge geschlossen. Nehmen Sie teil und profitieren Sie von den vielseitigen Vorteilen!
Hausarzt-Programm: für eine besonders intensive Betreuung
Hausärzte sind Ihre ersten Ansprechpartner, wenn Sie sich nicht wohl fühlen oder eine Vorsorge-Untersuchung in Anspruch nehmen möchten. Um hier eine besonders gute Qualität Ihrer Betreuung sicherzustellen, haben wir spezielle Verträge mit Hausärzten geschlossen. Diese eignen sich besonders für Patienten, die eine intensive ärztliche Betreuung benötigen und häufig und regelmäßig ihren Hausarzt sowie verschiedene Fachärzte aufsuchen müssen.
Mit der Teilnahme erfolgt der Zugang zum Facharzt mit Überweisung durch den Hausarzt. Von dieser Regelung ausgenommen sind Notfälle sowie Besuche beim Zahn-, Augen- und Frauenarzt.
Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und fragen Sie, ob er bereits bei unserem Hausarzt-Programm teilnimmt. Oder nutzen Sie unseren Online-Service:
Jetzt Hausarzt finden Hausarzt in Baden-Württemberg finden
Zurzeit bestehen Hausarzt-Verträge in allen Bundesländern, außer in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
„BKK. Mein Facharzt“: mehr Beratungszeit und schnellere Termine
Unser Facharzt-Programm in Baden-Württemberg „BKK.Mein Facharzt“ umfasst folgende Fachgebiete:
- Kardiologie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gastroenterologie für Magen-Darm-Erkrankungen
Wenn Sie am Facharzt-Programm teilnehmen, kümmert Ihr Hausarzt sich auch um Ihre fachärztliche Weiterbehandlung. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachärzten, damit Sie strukturiert und nach dem aktuellen medizinischen Stand der Wissenschaft behandelt werden.
Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gern über die vielseitigen Vorteile und wie Sie teilnehmen können!
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
Vorsorge-Programm „BabyCare"
BabyCare unterstützt Sie in der aufregenden Zeit der Schwangerschaft – damit Sie diese möglichst entspannt durchleben und nach 9 Monaten ein gesundes Baby in den Armen halten.
Mit wissenschaftlich gesicherten Informationen, individuellen Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittenen Empfehlungen hilft Ihnen BabyCare, Ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
BabyCare wird von dem Berufsverband der Frauenärzte e.V. unterstützt und empfohlen.
Die Teilnahme an BabyCare beinhaltet:
- Handbuch „BabyCare – gesund & schwanger“ mit integriertem Tagebuch und Rezeptbeihefter für eine mikronährstoffoptimierte Ernährung
- Nutzung der BabyCare-App
- Möglichkeit, den BabyCare-Fragebogen auszufüllen – online oder in der BabyCare-App (Kategorie „Ausführliche Analyse“) – und ein persönliches Gesundheitsprofil erstellen zu lassen
Fordern Sie Ihr BabyCare-Programm bei uns an! Die Kosten in Höhe von 39,90 € übernehmen wir für Sie. Oder bestellen Sie direkt im Online-Shop online unter babycare.de. Natürlich können Sie das Handbuch auch bequem über die App anfordern.
BabyCare-App: Ihr digitaler Begleiter in der Schwangerschaft
Die BabyCare-App ergänzt das Vorsorgeprogramm. In der App können Sie unter anderem:
- Mit vielen Kurztests herausfinden, welche Themen in der aktuellen Schwangerschaft wichtig sind und einer besonderen Beachtung bedürfen
- Erfahren, was in jeder Schwangerschaftswoche passiert
- Prüfen, ob Sie mit wichtigen Nährstoffen gut versorgt sind und ob Ihre Medikamente für Ihr Baby unbedenklich sind
- In einer umfangreichen Fragen- & Antworten-Datenbank stöbern
- Das BabyCare-Handbuch anfordern
- Den BabyCare Fragebogen ausfüllen
- Nach der Geburt eine Grußkarte erstellen und an Ihre Freunde und Familie versenden
- Erinnerungen an wichtige Termine und Untersuchungen erhalten
- Checklisten nutzen
- Ihre Schwangerschaftsbeschwerden zu dokumentieren
Kostenfrei können Sie die App über Google Play sowie den App Store (Stichwort: BabyCare - Gesund und Schwanger) beziehen.
Vorsorge-Programm „Hallo Baby"
Das Vorsorge-Programm hilft Ihnen, mögliche Risiken einer Frühgeburt zu senken. Damit Sie die Vorfreude auf Ihren Nachwuchs möglichst sorgenfrei genießen.
Deshalb sollten Sie teilnehmen
Trotz verbesserter Untersuchungs- und Behandlungsmethoden kommen immer noch rund 9 % der Babys zu früh zur Welt. Dabei ist ein Teil der Risikofaktoren vermeidbar. Denn für eine gesunde Entwicklung des Babys spielen die Lebensgewohnheiten, die Ernährung oder auch mögliche Erkrankungen der Mutter eine entscheidende Rolle. Daher ist uns die Frühgeburten-Prävention ein wichtiges Anliegen.
In Ihrem kostenfreien Programm sind folgende Leistungen enthalten:
- Toxoplasmose-Suchtest und erneuter Test 8 - 10 Wochen nach Erst-Testung
- Abstrich-Test auf Streptokokken-B
- mikroskopische Beurteilung eines Abstriches auf bakterielle Scheidenbesiedelung
- ausführliches Gespräch über individuelle Risikofaktoren mit dem behandelnden Frauenarzt
- Trimenon: ärztliches Gespräch zur Förderung der natürlichen Geburt
Bitte sprechen Sie Ihren Frauenarzt auf „Hallo Baby" an! Er hält die Teilnahmeerklärung für Sie bereit. Wir beraten Sie auch gern ausführlich zu “Hallo Baby”.
Sie wollen mehr Informationen zu unserem Mehrleistungspaket bei Schwangerschaft?
Vorsorge-Programm „BKK Starke Kids"
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sind wichtig, denn sie können dabei helfen, Fehlentwicklungen zu verhindern.
Mit unserem kostenfreien Vorsorge-Programm „BKK Starke Kids“ wollen wir die gesunde Entwicklung Ihres Kindes tatkräftig unterstützen. In Ergänzung zu den gesetzlichen Vorsorge-Untersuchungen bietet es erweiterte Leistungen für Kinder bis 17 Jahre an.
Alle Infos zu BKK Starke Kids lesen
Wahltarif integrierte Versorgung
Wir schließen Verträge mit den unterschiedlichsten Gesundheitspartnern ab, von denen Sie profitieren. Sie erhalten eine optimale medizinische Versorgung im ambulanten und stationären Bereich – ohne zeitraubende Mehrfachuntersuchungen. Und das Beste: Sie können auch noch eine Prämie dafür erhalten!
Sie haben die Möglichkeit, diesen Tarif zu wählen, wenn für Ihre Erkrankung eine Anwendung dieses Verfahrens möglich ist. Die Einschreibung erfolgt beim teilnehmenden Arzt. Die Prämie beträgt 50 % der Zuzahlung während der stationären Krankenhausbehandlung und / oder einer Anschlussheilbehandlung. Die Krankenhausbehandlung / Anschlussheilbehandlung muss Bestandteil der integrierten Versorgung sein. Die Höhe der Prämie ist auf maximal 140 € je Kalenderjahr begrenzt. Die Auszahlung der Prämie erhalten Sie auf Antrag nach Vorlage der Quittungen.
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191
Zweitmeinung bei Krebsdiagnosen
Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet, verändert sich schlagartig alles – und oft müssen schnell wichtige medizinische Entscheidungen getroffen werden. Viele Betroffene würden gern eine 2. Meinung zu den Behandlungsoptionen hören, fühlen sich aber unsicher, was den Ablauf und die Kosten eines derartigen Verfahrens angeht. Diese Lücke füllt eine neue Kooperation zwischen uns und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg, die den Erkrankten ein geregeltes, schnelles Verfahren bietet.
Der Kooperationsvertrag hat zum Ziel, dass die Patienten nach Einholen einer Zweitmeinung in Heidelberg wieder wohnortnah von ihren heimischen Ärzten betreut werden. Der Vertrag garantiert eine persönliche Vorstellung in Heidelberg und die Kostenübernahme der Zweitmeinung durch uns vor Therapiebeginn nach Tumorerstdiagnose oder bei einem Rückfall. Im Anschluss an die Vorstellung in einer der Spezialsprechstunden wird eine Therapieempfehlung zusätzlich zwischen Experten der Medizinischen Onkologie, Strahlentherapie, Chirurgie, Pathologie sowie weiteren Spezialisten beraten und dem Patienten im Anschluss auf dem Postweg zugeschickt. In die 2. Beurteilung der Befunde sollten die Patienten möglichst ihre behandelnden Ärzte einbinden. Die Therapieentscheidung liegt final aber bei den Betroffenen.
Sie benötigen weitere Informationen? Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Versorgungsmanagement

Otto-Lilienthal-Straße 10
88046 Friedrichshafen

Telefon: 07541 3908-83131
Telefax: 07541 3908-1191